Tolle Ideen zu Solarbeleuchtung

Nutzlose Artikel

Solarbetriebene Außenbeleuchtung

Manchmal dachte man, man hätte etwas total Praktisches gekauft –
nur um später festzustellen, dass es sich als völlig nutzlos herausstellte.

Der patentierte Schnelldosenöffner etwa,
der Dosen nur zerstörte,
so dass der Inhalt selbst mit einem anständigen Öffner nicht mehr erreichbar war.
Oder der praktische Felgenbaum für die Garage,
der bei jeder Gelegenheit umfiel.

Die neuen, mit Solarzellen ausgestatteten Gartenlampen gab es in allen möglichen Formen –
als Seerose, Lichterkette oder einfach als Laterne mit Erdspieß.

Da man sie allerdings nicht in der Sonne lassen konnte,
musste man sie morgens hereinholen.
Durch das UV-Licht wurde das Plastik nämlich brüchig,
so dass man nicht allzu lange Freude daran hatte.

Praktischerweise konnte man die Akkus entnehmen
und beispielsweise in ein Ladegerät stecken.
Dann brachte man die Lampe abends wieder hinaus
und hatte nachts Licht im Garten.

Allerdings musste man aufpassen –
es durfte nicht regnen.
Dadurch wurde die Solarzelle blind,
das klare Plastik darüber undurchsichtig.
Außerdem litten durch die ständige Akkuentnahme die Dichtungen,
so dass bald Feuchtigkeit in die Lampe eindrang.

Ich hatte da übrigens eine großartige Idee.
Vielleicht sollte ich sie vermarkten –
ich glaubte, man könnte damit richtig Geld verdienen.

Man müsste die Lampen einfach so konstruieren,
dass sie UV-Licht und Regen vertrugen.
Das wäre der Knaller!

Dann könnte man sie tagsüber draußen lassen,
und sie würden nachts automatisch leuchten.
Dass bisher niemand auf diese Idee gekommen war?